GROẞE PP-BEUTEL
Dies ist ein äußerst anspruchsvolles Material für den Recyclingprozess. Erstens können die Inhalte solcher Beutel sehr unterschiedlich sein und oft handelt es sich um Rückstände von abrasiven Stoffen, Sand, Zement, Keramik oder Glas, wodurch der Recyclingprozess zusätzlich kompliziert wird. Zweitens ist der Zerkleinerungsprozess wegen der Eigenschaften dieses Materials selbst und der angegebenen, potenziell im Eingangsmaterial enthaltenen Kontaminationen etwas anspruchsvoller als bei Standardanwendungen. Daher sind alle Teile des Recyclingsystems zusätzlichem Verschleiß und Belastung und folglich auch eventuellen Schäden ausgesetzt. MAPA ReTech sorgt bei solchen spezifischen Projektaufgaben für zusätzlichen Schutz der Maschinen vor Verschleiß sowie zusätzliche Ersatzteil- und Verbrauchsmaterialpakete, damit der Recyclingprozess kontinuierlich und mit minimalen Unterbrechungen wegen nicht vorhergesehener Situationen und Systemwartungen laufen kann.
PP-KÄSTEN, -PLATTEN, -PROFILE UND SONSTIGE FESTE ABFÄLLE
Hauptsächlich handelt es sich um sperrigen Verpackungsabfall aus Supermärkten oder Deponien, der
unterschiedliche Verunreinigungen enthalten kann. Der Zerkleinerungs- und Waschprozess selbst ist generell weniger anspruchsvoll als in den vorgenannten Fällen, wobei beim Waschen äußerst gute Ergebnisse mit der Friktionswaschmaschine von MAPA ReTech erzielt werden, in der das Material einem dynamischen Reibungsprozesses ohne jeglichen Materialabbau unterzogen wird.
Ein wichtiger Schritt ist die Abscheidung in Float-Sink-Tanks, wo thermoplastische Fraktionen gemäß ihrer spezifischen Dichte voneinander abgeschieden werden. PO-Fraktionen werden von Fraktionen mit einer Dichte > 1 g/cm3 abgeschieden. Der Float-Sink-Tank der Baureihe MAPA MST von MAPA ReTech ist eine äußerst hochwertige Lösung für diesen Abscheidungsprozess.